Tauche ein in die
Atmosphäre des Waldes.
Unter Waldbaden versteht man das bewusste Eintauchen in die Waldatmosphäre,
um sich zu entspannen und die Gesundheit zu stärken.
Es geht darum, den Wald aus neuen Perspektiven kennenzulernen und
mit gezielten Übungen die positive Wirkung eines Waldaufenthaltes zu verstärken.
POSITIVE EFFEKTE
So fördert Waldbaden dein Wohlbefinden:
Waldbaden kann dein
Immunsystem stärken
Waldbaden kann
Stress abbauen
Waldbaden kann deine
Konzentration fördern
Waldbaden kann zu
gutem Schlaf beitragen
Waldbaden kann deinen
Blutdruck senken
Waldbaden kann deine
Lebensenergie (Prana) stärken
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen den gesundheitsfördernden Effekt der Natur auf den Menschen.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, kann ich dir das Buch „Der Biophilia-Effekt“ von Clemens Arvay sehr empfehlen!*
* unbezahlte Werbung
Warum ist der Wald so heilsam?
Pflanzen kommunizieren untereinander, indem sie sogenannte „Terpene“ abgeben. Sie stoßen diese chemischen Stoffe gezielt aus, um bestimmte Insekten anzulocken, Schädlinge abzuwehren, andere Pflanzen zu warnen oder sich vor der Sonne zu schützen.
Wenn wir uns im Wald aufhalten, atmen wir mit der Waldluft die Terpene ein. Unser Immunsystem reagiert mit der Steigerung von Abwehrkräften und der erhöhten Produktion von natürlichen Killerzellen und Anti-Krebs-Proteinen. Faszinierend, oder?
Neben den heilsamen Terpenen tragen natürlich auch die wohltuende Ruhe, die frische Luft und die verschiedenen Grüntöne dazu bei, dass ein Wald-Aufenthalt eine beruhigende Wirkung auf uns Menschen hat. Wenn du selbst gerne in den Wald gehst, ist dir das vermutlich bereits aufgefallen.
Waldbaden im Vergleich zu einem „normalen“ Wald-Aufenthalt
Beim Waldbaden geht es weniger um Sport oder Aktivität, sondern um Entschleunigung. Das Ziel ist nicht, eine bestimmte Strecke zurückzulegen, sondern bewusst im Wald zu verweilen. Anstatt zu wandern oder zu joggen, kannst du gezielte Übungen für Körper, Geist und Seele machen.
Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}
Profitiere selbst von der
heilsamen Wirkung von Waldbaden!
Nütze die Kraft des Waldes
für deine persönliche Auszeit!
Kostenloser PDF-Guide: Erfahre, wie du
deinen nächsten Wald-Besuch
zum heilsamen Waldbad machst.
Entdecke den Wald
aus neuen Perspektiven!
Du möchtest noch tiefer in den
Wald eintauchen? Melde dich zu einem
meiner Workshops an!