Warum ist der Wald so heilsam?
Pflanzen kommunizieren untereinander, indem sie sogenannte „Terpene“ abgeben. Sie stoßen diese chemischen Stoffe gezielt aus, um bestimmte Insekten anzulocken, Schädlinge abzuwehren, andere Pflanzen zu warnen oder sich vor der Sonne zu schützen.
Wenn wir uns im Wald aufhalten, atmen wir mit der Waldluft die Terpene ein. Unser Immunsystem reagiert mit der Steigerung von Abwehrkräften und der erhöhten Produktion von natürlichen Killerzellen und Anti-Krebs-Proteinen. Faszinierend, oder?
Neben den heilsamen Terpenen tragen natürlich auch die wohltuende Ruhe, die frische Luft und die verschiedenen Grüntöne dazu bei, dass ein Wald-Aufenthalt eine beruhigende Wirkung auf uns Menschen hat. Wenn du selbst gerne in den Wald gehst, ist dir das vermutlich bereits aufgefallen.